/ Service unserer Betriebe
für Bürgerinnen und Bürger

Soziale Angebote zur Unterstützung

Service unserer Betriebe für Bürgerinnen und Bürger
Perspektiven
durch Qualifizierung
Wir wollen, dass Menschen eigenverantwortlich leben. Die GWAB nimmt als gemeinnützige Gesellschaft des Lahn-Dill-Kreises vielfältige Aufgaben zur Integration in Ausbildung und Arbeit wahr: Beratung, Coaching, Qualifizierung, Berufsvorbereitung, Aus-/Weiterbildung sowie Beschäftigung von...
News
Aus Fremden werden Fachkräfte - 13 junge Geflüchtete starten jetzt in die Ausbildung
Sie haben Krieg, Verlust und Unsicherheit hinter sich gelassen – allein oder mit ihren Familien sind sie aus der Ukraine, Syrien und der Türkei nach Deutschland geflüchtet. Heute blicken sie mit Hoffnung nach vorn und zeigen, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Die jungen Frauen und Männer der InteA-Klasse 11 der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar haben ihren schulischen Abschluss geschafft, Deutsch gelernt und Ausbildungsverträge unterschrieben. In den kommenden Wochen beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt: der Einstieg ins Berufsleben – und in eine selbstbestimmte Zukunft.
Mit großem persönlichen Einsatz, begleitet von engagierten Lehrkräften, Sozialarbeit und Berufsberatung, haben sich die jungen Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt integriert – sprachlich, schulisch und sozial. Die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar sieht in diesem Erfolg ein deutliches Zeichen: Integration funktioniert, wenn sie individuell begleitet und gesellschaftlich gewollt ist.
„Integration heißt: gemeinsam Zukunft gestalten. Und mit diesen jungen Menschen ist ein wichtiger Schritt getan – für sie persönlich, für unsere Gesellschaft und für den Arbeitsmarkt in Mittelhessen“ betont Özlem Yüksel, die seitens der GWAB in Wetzlar die jungen Geflüchteten betreut hat.
Quelle: Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar - Pressemitteilung Nr. 135 /2025 – . Juli 2025
weiterlesen
Die GWAB auf dem Regionalforum Personalmanagement Mittelhessen 2025
Beim Regionalforum Personalmanagement Mittelhessen in der Buderus Arena Wetzlar diskutierten knapp 200 Personalverantwortliche und Expertinnen und Experten über den Arbeitsmarkt der Zukunft. Eine große Rolle spielte diesmal das Thema der Fachkräftesicherung.
Vor Ort war auch Frau Heckmann von der GWAB. Sie ist spezialisiert auf die Weiterbildungsberatung für Beschäftigte und Unternehmen sowie auf die Fördermittelberatung und die Unterstützung bei Qualifizierungsmaßnahmen. Durch ihre Expertise können viele noch ungenutzte Potenziale und Möglichkeiten entdeckt werden, was dazu beiträgt, wertvolle Fachkräfte zu sichern und Menschen neue Perspektiven zu geben.
Quelle Foto: https://mittelhessen.eu/mit-uns/aktuelles/1090-regionalforum-personalmanagement-mittelhessen-2025
weiterlesen
Fachkräftegewinnung - einmal anders!
Ein Mitarbeiter der GWAB mbH holt erfolgreich seinen Berufsabschluss nach - Herzlichen Glückwunsch!
Im Januar 2025 hat Oliver Grünewald, Mitarbeiter der GWAB mbH in Wetzlar, seinen Berufsabschluss zur Fachkraft Lagerlogistik absolviert. Der Weg dorthin war ein Besonderer, denn er steht voll im Arbeitsleben und wollte für den Berufsabschluss im Alter von Fünfzig Jahren keine Ausbildung mehr starten. Um zu erfahren, welche alternativen Möglichkeiten zu einem Berufsabschluss führen können, hat er sich beraten lassen. Die Wege waren hier kurz, denn seine Arbeitgeberin die GWAB mbH in Wetzlar unterstützt Menschen in der beruflichen Entwicklung auf unterschiedlichste Weise. Neben Ausbildung und Qualifizierung von jungen Menschen mit Unterstützungsbedarfen, können sich Beschäftigte und Unternehmen über die Bildungscoach von ProAbschluss, Aline Heckmann, zum Thema berufliche Weiterbildung beraten lassen. Dieses kostenfreie Angebot hat Oliver Grünewald genutzt und schnell hat man gemeinsam mit der Arbeitgeberin den Weg der Nachqualifizierung gewählt. Da Oliver Grünewald bereits über viele Jahre Berufserfahrung im Lagerbereich verfügte, konnte die IHK Lahn-Dill eine Zulassung zur Externenprüfung zur Fachkraft Lagerlogistik in Aussicht stellen. Da Oliver Grünewald nicht unvorbereitet in die Prüfung gehen wollte, hat die Bildungscoach ihn dabei unterstützt eine Vorbereitungsmaßnahme in der Region zu finden, die seine aktuelle Arbeits – und Lebenssituation berücksichtigt. Gleichzeitig musste geklärt werden, wie die Finanzierung von Maßnahmekosten und Prüfungsgebühren erfolgen kann. Hier kam die Agentur für Arbeit Wetzlar, Herr Dirk Köhler, mit ins Spiel. Über das Qualifizierungschancengesetz konnten sämtliche Kosten, auch ein Entgeltausfall des Arbeitgebers für Zeiten in den Oliver Grünewald wegen der Prüfungsvorbereitung nicht im Unternehmen sein konnte, übernommen werden. Bei einem Bildungsanbieter in Gießen konnte er sich schließlich mit anderen Teilnehmenden über einen Zeitraum von sieben Monaten, jeweils samstags, gut vorbereiten, sodass die Prüfung für ihn letztlich eine positive Erfahrung war.
„Die Prüfungsvorbereitung war eine wunderbare Zeit, wir wurden vom Bildungsanbieter gezielt auf die Prüfungsinhalte vorbereitet. Wir waren dort eine gute Truppe und haben uns gegenseitig unterstützt und Mut gemacht.“ so Oliver Grünewald. „Wieder ins Lernen reinzukommen war meine größte Angst, letztlich aber kein Problem. Mir fehlt aktuell richtig was, sodass ich derzeit schwedisch lerne, als Vorbereitung für den nächsten Urlaub.“
„Die Nachqualifizierung kommt für Menschen in Betracht, die über jahrelange Berufserfahrung verfügen und in diesem Tätigkeitsbereich einen Berufsabschluss anstreben. Im Gespräch mit der zuständigen Kammer kann eine Zulassung zur Externenprüfung geklärt werden“ erklärt Aline Heckmann, Bildungscoach von ProAbschluss für den Agenturbezirk Limburg-Wetzlar. „Das Nachholen eines Berufsabschlusses ist für beide Seiten ein Gewinn. Beschäftigte sichern ihre berufliche Zukunft und Unternehmen erlangen eine Fachkraft, die zukünftig auch neue Aufgaben übernehmen kann“, ergänzt Nicole Bodensohn.
Kontakt: bildungscoach@gwab.de oder Tel. 06441/92475-34
weiterlesen
Fördermittel- & Auftraggeber





















Partner & Verbände










Wir helfen
Ihnen weiter!
Wenn Sie Fragen zur GWAB oder unseren vielfältigen Angeboten und Dienstleistungen haben, scheuen Sie sich nicht, uns direkt zu kontaktieren: per Telefon, Mail oder Kontaktformular